+++ Wichtig: Aktuell haben wir 20 Kinder, die an unserem Sportangebot teilnehmen. Somit ist dieser Kurs voll belegt. Bei Interesse können weitere Kinder gern nach den Sommerferien angemeldet werden. +++
Liebe Eltern,
seit Januar 2023 bietet der SV Serno 58 e.V. das neue Kursangebot „Kinderturnen“ für alle 4 – 6 – jährigen Kinder (bzw. bis zur Einschulung) an.
Die Turneinheiten finden i.d.R. donnerstags von 17:00 - 18:00 Uhr statt (bitte 10 Minuten früher vor Ort sein).
Da wir keine Umkleidemöglichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus haben, bitten wir darum, dass alle Kinder in bequemer Sportbekleidung und hallenfreundlichen Sportschuhen von ihren Eltern/anderen Bezugspersonen zur Sportstätte gebracht werden.
Die ersten zehn Einheiten für das Jahr 2023 finden an folgenden Tagen statt:
19.01.23 (Schnupperstunde – gratis)/ 26.01.23 / 02.02.23 / 16.02.23 / 23.02.23 / 02.03.23 / 16.03.23 / 23.03.23 /
30.03.23/13.04.23/20.04.2023
In den Ferien findet das Sportangebot nicht statt.
Jede Turnstunde hat ein eigenes Motto. Über die freiwillige Hilfe einiger Mutti´s oder Papa´s oder sonstiger Begleitpersonen würden wir uns
freuen.
Versicherungstechnisch sind die teilnehmenden Kinder über unseren Sportverein abgesichert. Dafür erheben wir ein Entgelt in Höhe von 30,00
Euro (3,00 Euro je Sitzung) für 10 Einheiten. Unser Verein erzielt keinerlei Profit aus den Beitragsgebühren, unsere ÜbungsleiterInnen führen das Kursangebot "Kinderturnen" ehrenamtlich und ohne
jegliche Ausgleichszahlung durch. Der Beitrag ist weiterhin für die künftige Anschaffung von Gerätschaften, die dem Kursangebot und somit allen teilnehmenden Kindern zu Gute
kommen.
Weiterhin haben wir die Bitte, dass Eltern an künftigen Sitzungen nicht als Zuschauer teilnehmen, sodass die Kinder nicht abgelenkt
sind.
Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit gern an uns wenden.
Liebe Grüße
Katharina & Anna (Übungsleiterinnen SV Serno 58 e.V.)
+++ Vorankündigung für alle kleinen (und großen) SportfreundInnen +++
Im Juni veranstaltet unser Sportverein bereits zum 20ten Mal ein großes Sportfest, wo sich alle TeilnehmerInnen in verschiedenen Disziplinen (Laufen, Weitsprung, Weitwurf, uvm.) behaupten müssen. Jeder Teilnehmer bekommt eine Urkunde und eine Medaille. Mitmachen können alle, die Spaß am Sport haben! :-)
Erwärmung: Welche Tiere leben im Dschungel? -> Im Kreis laufen und sich dabei wie verschiedene Tiere bewegen
Hauptteil (Stationsarbeit):
Station 1: „Spinnennetze und Lianen überwinden“ (Seile zwischen Stühlen)
Station 2: „Wasserstation – nicht nass werden!“ -> Kinder müssen Weg durch Parcours finden, um nicht ins Wasser zu fallen
Station 3: „Affengreif-Station“ -> Kinder müssen barfuß mehrere Utensilien in Becher einsortieren und dabei nicht die Hände zur Hilfe nehmen
Station 4: „Safari-Tour“ durch den Dschungel -> Kinder müssen Hütchen mit
Rollbrettern umrunden, um aus Dschungel zu gelangen (uvm.)
Abschluss: Welche Tiere leben im Dschungel? -> Im Kreis laufen und sich dabei wie verschiedene Tiere bewegen
Erwärmung
FEUER, Wasser, Sand
Hauptteil (Stationsarbeit):
Station 1: "Höhlenrettung"
-> Kinder müssen durch einen Tunnel krabbeln und danach zu zweit als Team einen Feuerball über eine längere Distanz balancieren (Ball wird zwischen zwei Papprohre gepackt und darf nicht
runterfallen)
Station 2: "Sprung vom Baum"
-> mit Feuerwehrautos (Rollbrettern) um Feuerhindernisse fahren; von Baum (=Stuhl) auf Trampolin springen
Station 3: "Feuerlösch-Station"
-> Kinder müssen mit einem Ball aufgebaute Kegel (= Flammen) umwerfen
Station 4: "Rettung aus Hochhaus"
-> Kinder müssen zahlreiche Hindernisse überwinden (Medizinbälle umrunden, über kleine Brücke krabbeln usw.), dann auf Stuhl klettern und schließlich auf einen Tisch (Begleitperson die ganz
Zeit vor Ort und hält fest)
Abschluss
-> FEUER, Wasser, Sand
Erwärmung: "Schweinchenhasche“
Hauptteil (Stationsarbeit):
Station 1: „Den Heuboden aufräumen“
Station 2: „Im Hühnerstall“ -> u.a. Eierlauf, Überwindung von Hindernissen
Station 3: „Im Pferdestall“ -> Parcours mit Rollbrettern
Station 4: Kartoffelernte“ -> u.a. Sackhüpfen und Zielwurf
Abschluss: Schweinchenhasche
Erwärung:
„Pirat, Pirat, wie tief ist das Wasser?“
Hauptteil: Schatzsuche in Verbindung mit Stationsarbeit
Station 1: „Das Piratenschiff“ – großer Parcours
Station 2: „Piratenschiff aufräumen“
-> Luftballons müssen in der Luft bleiben, während auf dem Boden Nüsse, Bälle und andere Gegenstände aufgesammelt werden
Station 3: „Mit Kanonen schießen“ – Kegel werden mit Bällen abgeschossen/ Dosenschießen
Station 4: „Fitnessübungen für Piraten“ – Hockstrecksprünge, Liegestütze, auf einem Bein stehen uvm.
Abschluss: Schatzsuche (Schatz = Piratentattoos)
Erwärmung: Spiele mit Schwungtuch
Hauptteil: SPIELE
-> Stuhltanz
-> Luftballontanz
-> Stocktanz
-> Gymnastikübungen mit Luftballon
Abschluss: Spiele mit Schwungtuch
Erwärmung: „Herr Fischer, wie tief ist das Wasser?“
Hauptteil (Stationsarbeit):
Station 1: Delfine füttern -> Zielwurf mit unterschiedlichen Bällen in verschiedene Gefäße
Station 2: Schwimm-ABC -> verschiedene Übungen des Lauf ABC´s wurden durchgeführt
Station 3: „Nach Perlen tauchen“ -> Ball (= Perle) muss auf Tischtennisschläger über verschiedene Hindernisse balanciert werden
Station 4: „Im Korallenriff“ -> Parcours, in dem Kinder durch Tunnel tauchen, gefährlichen Algen und Quallen ausweichen müssen
Abschluss: „Herr Fischer, wie tief ist das Wasser?“